PrivatPLUS
Rechtsrat für dich und deine Familie
- Telefonische Erstberatung in privaten Rechtsangelegenheiten
- Flatrate ab 25 Cent pro Tag
- Ohne Selbstbeteiligung
- In Deutschland zugelassene Anwälte
- Sofort nutzbar, keine Sperrfrist
- Online bestellen, kein Papierkram
- Innovationsgarantie
- Kinder bis 27 inkludiert
- Lebenspartner inkludiert
Tarifdetails
Als Familie rundum erstberaten in privaten Rechtsangelegenheiten: Die Anwaltshotline-Flatrate für private Rechtsprobleme bereits ab 21 Cent pro Tag.
Der Family-Tarif der Gaius-Anwaltshotline kostet je nach gewählter Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten 6,90 € bzw. 6,20 € pro Monat. Der Preis ist jährlich im Voraus zu zahlen. Der Jahrespreis beträgt somit 82,80 € bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten bzw. 74,40 € bei einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
Anrufberechtigt bist du selbst als Kunde sowie dein(e) im gleichen Haushalt lebende(r) (Ehe-)Partner(in), sofern diese(r) nicht anderweitig verheiratet/verpartnert ist, und deine Kinder, sofern diese im gleichen Haushalt (Deutschland) leben und das 27. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem sie erstmals eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten.
Die Gaius-Anwaltshotline bietet Privatpersonen unlimitierte anwaltliche Erstberatungen per Telefon zu ihren privaten Rechtsproblemen als Flatrate. Als Kunde erreichst du über die Anwaltshotline in Deutschland zugelassene Rechtsanwälte für eine erste telefonische Einschätzung der Rechtslage und eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen in privaten Rechtsangelegenheiten. Die fernmündliche Erstberatung gibt Auskunft und Rat; sie soll dir ein Gefühl für deine Situation und die nächsten Schritte geben, damit du abwägen kannst, ob sich eine weitere Rechtsverfolgung lohnt. Umfasst sind ein erster telefonischer Rat oder eine erste telefonische Auskunft durch einen unabhängigen Rechtsanwalt in allen privaten Rechtsangelegenheiten, einschließlich deiner nichtselbständigen Tätigkeit, auf die deutsches Recht anwendbar ist. Bereiche können insbesondere sein: Arbeit, Freizeit, Verkehr, Wohnen/Eigentum, Familie, Erben, Verbraucherrecht.
Mehrere Anrufe und Rückfragen zum gleichen Rechtsproblem sind nicht geschuldet. Falls du eine weitergehende telefonische Beratung wünschst, kannst du im Anschluss an die telefonische Erstberatung zum Festpreis ein Einzelgespräch privat ergänzend bestellen.
Grundsätzlich erhältst du Rechtsrat zu allen privaten Rechtsproblemen. Ausgeschlossen sind lediglich:
- Fragen zum Steuerrecht (Steuerberatung). Für alle Fragen aus dem steuerlichen Bereich kannst du separat ein Einzelgespräch zum Steuerrecht bestellen.
- Fragen zum Datenschutz, soweit die Beratung über Einzelfragen hinausgeht. Für alle weitergehenden Fragen aus dem datenschutzrechtlichen Bereich kannst du separat ein Einzelgespräch zum Datenschutzrecht bestellen.
- Die Prüfung von schriftlichen Dokumenten und Verträgen jeglicher Art, soweit die Beratung über Einzelfragen zu einer einzelnen Vertragsklausel oder Formulierung hinausgeht.
- Das Auftreten gegenüber Dritten, wie etwa das Verhandeln bzw. Korrespondieren mit einem Gegner.
- Das Erstellen von Verträgen und anderen Schriftstücken.
- Das Betreiben von gerichtlichen Verfahren und Organisieren von lokaler Prozessvertretung.
- Das Einholen von Wirtschaftsauskünften sowie behördlichen Auskünften.
- Außergerichtliche und gerichtliche Inkasso- und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.
- Wirtschaftsprüfung.
- Beratung zu unternehmerischen, freiberuflichen, gewerblichen oder sonstigen selbständigen Tätigkeiten (z.B. Vermietung, Land- und Forstwirtschaft), auch wenn diese nur nebenberuflich ausgeübt werden. Als selbstständige Tätigkeit gilt auch eine Tätigkeit, durch die eine einmalige Erwerbsmöglichkeit oder fortdauernde Erwerbsquelle geschaffen, genutzt oder aufgegeben wird, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens unter dem Einsatz von Fremdmitteln. Für alle Fragen aus deinem unternehmerischen Bereich kannst du separat den Business-Tarif abschließen.
In Fällen, in denen keine endgültige Klärung im Zuge einer telefonischen Erstberatung herbeigeführt werden kann oder wenn du ein weiteres Mal zum gleichen Rechtsproblem anrufst oder wenn ein Rechtsproblem nicht in deiner Flatrate inkludiert ist, wird dennoch am Telefon immer bestmöglich weitergehende Unterstützung angeboten, indem z.B. eine (Folge-)Beratung zum Festpreis zwischen dir und dem beratenden Anwalt vereinbart oder eine andere Flatrate bzw. ein ergänzendes Einzelgespräch bestellt werden kann, sofern du dies wünschst.
Die Gaius Legal GmbH erbringt selbst keine Rechtsberatung. Sie ist vielmehr Betreiberin der gleichnamigen Anwaltshotline sowie der Web- und mobilen Apps und stellt lediglich die technische Infrastruktur dieser Plattformen, die Zahlungsabwicklung sowie den Assistenzservice durch ihre Redaktion und Kundendienstmitarbeiter zur Verfügung. Rechtsberatung erfolgt nur durch das von der Gaius Legal GmbH unterhaltene Netzwerk unabhängiger, im jeweiligen Land der Nutzung zugelassener, Anwälte in eigenem Namen und in eigener Verantwortung, an welche die Gaius Legal GmbH ihre Nutzer per Hotline oder App verbindet. Alle teilnehmenden Anwälte müssen die Zulassungsvoraussetzungen ihres jeweiligen Landes erfüllen und nachweisen, bevor sie an der Beratungsplattform teilnehmen. Für dich als Kunden ist somit gewährleistet, dass dir die gleiche Beratung zu Teil wird, wie du sie bei einem Anwalt vor Ort erwarten würdest.
Die Anwaltshotline kann sofort genutzt werden. Es gibt keine Sperrfristen, Karenz- oder Wartezeiten für Neukunden. Deine persönliche Kundennummer erhältst du per E-Mail bzw. SMS direkt nach Abschluss des Vertrags. Mit erfolgreicher Bestellung und Annahme dieser, durch Übersendung der Kundennummer, ist der Vertrag geschlossen, ohne weiteren Papierkram oder lange Anträge.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nach deiner Wahl 12 oder 24 Monate. Entscheidest du dich für die Mindestlaufzeit von 24 Monaten erhältst du einen Rabatt auf den Jahrespreis. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, wenn du nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen vor Ablauf der (Mindest-)Vertragslaufzeit kündigst. Die Vertragslaufzeit und alle Kontaktdaten zum Ausspruch einer Kündigung findest du in der Rechnung, die du mit der Bestellung und bei jeder Vertragsverlängerung per E-Mail erhältst.
Die Anwaltshotline ist in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag an bundeseinheitlichen Werktagen erreichbar. Rufst du außerhalb der Sprechzeiten an, erfolgt eine Bandansage. Bitte rufe dann am nächsten Werktag erneut an. Es ist nicht möglich Rückrufe außerhalb der Sprechzeiten zu vereinbaren. Sollte es einmal Probleme bei der Erreichbarkeit der Anwaltshotline geben, kontaktiere bitte unseren Kundendienst.
Der Ablauf von der Bestellung der Gaius-Anwaltshotline bis zum Erhalt der Erstberatung durch einen Anwalt ist denkbar einfach:
- Wähle einen Tarif und eine Laufzeit aus.
- Gib deine Adress- und Zahlungsdaten ein und schließe die Bestellung ab.
- Ruf auf der Festnetznummer an, die du direkt nach Abschluss des Vertrags per E-Mail erhältst und nenne deine Kundennummer zur Identifizierung.
Sodann beginnt sofort die telefonische Rechtsberatung. Es beraten ausschließlich unabhängige Rechtsanwälte aus dem von der Gaius Legal GmbH unterhaltenem Netzwerk, die im jeweiligen Land der Nutzung zugelassen sind.
Nach jeder Beratung erhältst du eine E-Mail mit der dir der Name des Anwalts mitgeteilt wird, mit dem du telefoniert hast, und du kannst mittels eines enthaltenen Links das Beratungsgespräch bewerten und Feedback geben.
Als Kunde der Gaius-Anwaltshotline garantieren wir dir stets die besten Vertragsbedingungen. Mit der in deinem Vertrag integrierten Innovationsgarantie sicherst du dir automatisch alle zukünftigen Produktverbesserungen ohne Mehrkosten. Wird das von dir bestellte Produkt verbessert, erhältst du als Bestandskunde ebenfalls die verbesserten Bedingungen zum Zeitpunkt der Einführung.
Der Vertrag über die Rechtsberatung kommt ausschließlich zwischen dir als Anrufer und dem jeweils beratenden, unabhängigen Anwalt zustande. Die Gaius Legal GmbH haftet nicht für die von Anwälten erteilte Rechtsberatung.
Für Deutschland gilt: Jeder Rechtsanwalt ist verpflichtet eine Berufshaftpflichtversicherung zur Deckung der sich aus seiner Berufstätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren für Vermögensschäden abzuschließen und die Versicherung während der Dauer seiner Zulassung aufrechtzuerhalten. Die Mindestversicherungssumme beträgt 250.000 € für jeden Versicherungsfall. Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Versicherungsjahres verursachten Schäden können auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden. Höhere Versicherungssummen müssen im Einzelfall mit dem beratenden Anwalt vereinbart werden. Die Rechtsanwaltskammern erteilen dir zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen auf Antrag Auskunft über den Namen und die Adresse der Berufshaftpflichtversicherung des Rechtsanwalts sowie die Versicherungsnummer, soweit der Rechtsanwalt kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichterteilung der Auskunft hat; dies gilt auch, wenn die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erloschen ist.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass du bei einer Beratung durch einen Anwalt über die Gaius-Anwaltshotline genauso abgesichert bist, wie bei einer Beratung durch einen Anwalt vor Ort in dessen Kanzlei.
Mit der Gaius-Anwaltshotline hast du im Fall der Fälle immer einen Anwalt als Ansprechpartner.
- Flatrate für telefonische Erstberatungen
- Für deine privaten Rechtsprobleme
- Rat und Auskunft Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
- Ehe-/Lebenspartner und Kinder bis 27 inkludiert
- In Deutschland zugelassene Anwälte
- Sofort nutzbar, keine Warte- und Sperrfrist
- Online bestellen, kein Papierkram
- Innovationsgarantie inklusive
- 1 x zahlen, 12 Monate anrufen
- Ab 21 Cent pro Tag
- Ohne Selbstbeteiligung
- Sicher zahlen mit Kreditkarte und Lastschrift
- Sofort einen Anwalt als Ansprechpartner haben
Privater Rechtsrat von A bis Z
In diesen und weitere Situationen stehen wir dir zur Seite
- Dein Mann will sich scheiden lassen? Wir beraten dich im Ehe- und Familienrecht
- Du wurdest von deinem Arbeitgeber gekündigt? Wir stehen dir im Arbeitsrecht zur Seite
- Dein Vermieter behebt die Mietmängel nicht? Wir unterstützen dich im Mietrecht
- Ein Onlinehändler akzeptiert deine Rücksendung nicht? Wir helfen dir bei Fragen zum Kaufrecht
Von A wie Abmahnung bis Z wie Zwangsvollstreckung - du hast immer einen Anwalt als Ansprechpartner!
-
Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.
-
Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.
-
Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.
-
Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.
-
Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.